Name | Rare Ayrshire (Ladyburn) | ![]() |
Alter | 37 Jahre (1975/2013) | |
Alkohol | 48,2 % | |
Abfüller | Signatory | |
Fassnummer | 3420 | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Lowlands | |
WB-ID | 46647 | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Gold |
Geruch | Zitrus, Alkohol, Apfel und Banane, Laubholz, Vanille, Gras, immer noch Zitrus, Honig und Blumen, eine kleine Ecke Leder, leicht modrig |
Geschmack | Süß, fruchtig, Honig, Ananas, Apfel, Orange(nlimonade), leicht brennender Alkohol, ein wenig (Hasel)Nuss, Minzfrische, kaum Bitterkeit, etwas würziger Tee, Malz |
Finish | Mittellang, Malz, Apfel, wässriger Kakao, trockenes Holz, Getreide, Nuss, sanfte Zartbitterschokolade, später etwas Minze, ganz leicht metallisch |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Dieser Dram ist ein sehr zerbrechliches Pflänzchen aus den Lowlands. Mit ganz zarten Aromen, zumeist fruchtiger Natur, und einem richtig gelungenen Abgang. Es ist auch reine Präzision. Das hängt einfach alles sehr gut zusammen und ich könnte auf nichts zeigen, das nicht in die Komposition passt. Dass es nicht für mehr gereicht hat, liegt eigentlich nur an einer gewissen Monotonie der Aromen. Eine Ecke hier, eine Kante dort hätten eventuell geholfen; was mir dann aber für einen sehr klassischen (alten) Lowlander wiederum zu viel gewesen wäre. Ach, man kann es aber auch keinem Recht machen. |